Der Gottscheer Altsiedler-Verein An der Hauptstraße durch Občice (dt. Krapflern, gott. Kropflarn) in der Gemeinde Dolenjske Toplice (Töplitz in Unterkrain) befindet sich ein renoviertes altes Bauernhaus mit blauer Fassade. Seit 1998 ist hier der Sitz des Gottscheer Altsiedler-Vereins. Zu den Hauptaktivitäten des 1992 gegründeten Vereins gehören die rege Aktivität der Folklore- und Gesangsgruppe, die Herausgabe der Zeitung »Bakh – Pot«, Sprachkurse in Deutsch und Gottscheerisch sowie Workshops für Kinder. Der…
130 Jahre der Bahn nach Gottschee (Kočevska)
Eröffnung der Gottschee-Bahn »»Hei, wie es gestern in Dolenjsko (Deutsch: Unterkrain), dort hinunter dem Gottschee-Land geknallt hat! Und es war richtig so. Denn so einen volkswirtschaftlichen Feiertag wie es gestern…
Wo leben die GottscheerInnen? – 1. Teil: GottscheerInnen in Cleveland
Insbesondere in den Sommermonaten kann man auf den Straßen in Kočevska (Gottschee) immer mehr Autos, manchmal sogar einen Bus, mit ausländischen Kennzeichen bemerken. Außer BesucherInnen, die nach Kočevska von der…
Fußball in Kočevska (Gottschee) von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg
Im globalen Sinne ist Fußball der beliebteste und weitverbreitetste Sport der Welt. Man könnte sogar sagen, dass es der einzige Sport ist, der beruflich oder als Hobby gerade auf allen…
Das Siebenschläfermännchen (Pilichmandle) – Hüter der Siebenschläfer
Die Gottscheerischen Wälder haben mit ihrer Schönheit und Rätselhaftigkeit häufig die menschliche Phantasie aufgewühlt. Leute haben basierend auf Naturphänomenen und ungewöhnlichen Ereignissen, die sie sich nicht erklären konnten, Geschichten ersinnt.…
Die gestohlene Kindheit: Erinnerungen an die (nach)kriegszeit im Tal Dragarska dolina (Suchenertal) sowie der umliegenden Ortschaften
Auf dem Weg nach Dragarska dolina Wenn ich der Straße südlich der Siedlung Hrib – Loški Potok folge, begleitet mich eine ruhige, grüne Umgebung, die in dieser Herbstzeit von roten,…
Über die Weihnachtszeit bei den Gottscheern
Der Weihnachtszauber liegt in der Vorfreude und Wärme. Der Glaube war wichtig im Leben der Gottscheer Gottscheer waren immer tiefgläubige Katholiken. Das beweisen auch sakrale Objekte, die in gut 600…
Planina (Stockendorf)
Die Ansichtskarte von Planina (Stockendorf), gesendet am 4. März 1918 aus Planina nach Vinica. Aus dem Archiv von Dr. Božidar Flajšman. Kočevski b(r)log / Gottscheerblog …
Möbel im Gottschee im 19. und 20. Jahrhundert
Meine Feldbeobachtungen Im Jahre 1985 bin ich nach Kočevje (Gottschee) gezogen und habe praktisch sofort mit der Forschungs- und Restaurierungstätigkeit im Umfeld begonnen. Bis heute habe ich einige hunderte gottscheerische…
Berg der Riesen – urhistorische „Gruft“ in Gorenje (Obrern)
Über die ersten Spuren menschlicher Ansiedlung in Kočevska (Gottschee-Land) zeugen immer zahlreichere archäologische Funde. Dazu zählt auch ein urhistorischer Grabhügel mit der Asche eines Toten in Gorenje (Deu. Obrern) bei…